Kosten/Entgelt:
1 Einheit/Stunde psychoanalytische Psychotherapie (50min) á EUR 90,--
Zuschüsse durch die Krankenkassen sind möglich, sofern Sie das wünschen. Aktuell beträgt der Zuschuss mindestens EUR 28,93 und hängt von der zuständigen Krankenkasse ab. Zu diesem Zweck muss gemeinsam ein Antrag formuliert werden, den Sie dann unterschreiben und einreichen. Dazu gehört u. a. die Begründung der Behandlungsbedürftigkeit (d. h. ein entsprechender Leidensdruck) und eine Diagnose nach ICD-10 (Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen der Weltgesundheitsorganisation WHO). Zuschüsse werden in der Regel vorerst für bis zu 50 Sitzungen gewährt. Bei Bedarf kann ein Verlängerungsantrag gestellt werden.
Vollfinanzierte Psychotherapie-Plätze mit ecard über das Netzwerk Psychotherapie Steiermark biete ich aktuell nicht an.
Sie haben Interesse an einer hochfrequenten Psychoanalyse (3-mal pro Woche, im Liegen auf der Couch), denken aber, dass diese für Sie nicht leistbar ist?
Bei einer hochfrequenten Psychoanalyse ist eine Reduktion des Stundentarifs möglich. Voraussetzung ist eine vorhergehende Abklärungs- bzw. Probephase (Probatorik, sitzend), in der geklärt wird, ob die hochfrequente Psychoanalyse eine für Sie im Moment passende bzw. hilfreiche Methode ist.
Männer*Kaffee Podcast, Ep 5: Tempo & Psychotherapie
Gastgeber Stefan Pawlata im Gespräch mit Psychotherapeut Michael Kurzmann zum Thema Tempo & Therapie.
Gibt es Geschlechterunterschiede im Umgang mit Therapie?
Was hat Tempo mit Therapie zu tun?
Was kann Psychotherapie zur Gesundheit beitragen?
Steirische Gleichstellungsstrategie
Am 26.03.2021 fand die Präsentation der neuen steirischen Gleichstellungsstrategie statt. Der Kurzfilm - u. a. mit einem Statement von Michael Kurzmann - gibt einen ersten Einblick.
Kurz-Dokumentation Catcalling
Catcalling ist eine Form sexualisierter Gewalt im öffentlichen Raum. Die Initiative Catcalls of Graz gibt wichtige Impulse, diese zu benennen und öffentliches Bewusstsein dafür zu schaffen.
Ein Studierendenteam der FH Joanneum hat eine Kurz-Dokumentation über Catcalling erstellt. Ich bin froh, dass ich dabei mitwirken durfte.
25 Jahre FH JOANNEUM: Unsere Alumni von Bauen, Energie & Gesellschaft
"In 25 Jahren haben fast 3.400 Studierende am Department Bauen, Energie und Gesellschaft ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Sechs Absolventinnen und Absolventen möchten wir nun anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums vorstellen. Im Alumni-Porträt geben sie Einblicke in ihren jetzigen Beruf und wie die FH JOANNEUM sie darauf vorbereitet hat."
ZUM NACHHÖREN
Michael M. Kurzmann
Die Herstellung des dritten Raumes. Psychoanalytische Perspektiven auf die Arbeit mit jungen Männern aus „Ehrenkulturen“
Sigmund Freud Vorlesungen 2017