MONOGRAPHIEN
Kurzmann, Michael M., (2008). Gleichgeschlechtliche PartnerInnenschaften. Sichtbarmachung – Öffentlichkeit – Beziehungsleben. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller
ARTIKEL
KURZMANN, Michael M. (2018). Die Herstellung des dritten Raumes. Psychoanalytische Perspektiven auf die Arbeit mit jungen Männern aus Ehrenkulturen. In: KADI, Ulrike/SCHLÜTER, Sabine/SKALE, Elisabeth (Hrsg.). Alte und neue Identitäten. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017. Wien: Mandelbaum Verlag, S. 135-148
SCAMBOR,
Elli/KURZMANN, Michael M. (2018). The world is complex - and so are you! Intersektionale Handlungsebenen in der Burschenarbeit. In: Land Steiermark - A6 Bildung und Gesellschaft; FA Gesellschaft
- Referat Jugend (Hrsg.). jugendarbeit: bildung zur selbstbildung. Versuch einer interdisziplinären Auseinandersetzung. Graz: Verlag für Jugendarbeit und Jugendpolitik, S.
157-173
SCAMBOR, Elli/KURZMANN, Michael M. (2017). Intersektionale Zugänge in der Burschenarbeit. Anerkennungspraktiken als Maßnahmen gegen Exklusion und Gewalt. In: KRONBERGER, Silvia/OBERLECHNER, Manfred/BRAMBERGER, Andrea (Hrsg.). Bildung – Intersektionalität – Geschlecht. Innsbruck: StudienVerlag, S. 55-70
KURZMANN, Michael M. (2016). Männlichkeit Revisited. Aktuelle psychoanalytische Konzeptionen von Geschlechtsidentität. In: WERKBLATT – Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik, 33. Jahrgang, Nr. 77, 2/2016, S. 82-102
KURZMANN, Michael M. (2016). Radikalisiertes Geschlecht. Über die Gefahren und Verführungen zu Fanatismus entlang männlicher Identitätsentwicklungen. In: IMAGINATION, 38. Jahrgang, Nr. 2/2016, S. 74-84
KURZMANN, Michael M. (2016). Pornografie-Kompetenz als Beitrag zur Gewaltprävention. In: "zum Beispiel" Nr. 4 / 2016 - Beiträge zur Jugendarbeit in Südtirol und Tirol, Amt der Tiroler Landesregierung in Kooperation mit dem Amt für Jugendarbeit in Südtirol, S. 8-9. Online im WWW unter:
http://www.iflow.it/zb/download/A341/z.B.%20Nr.%204_2016.pdf
KURZMANN, Michael M. (2015). Buben- und Burschenarbeit: Pornografie-Kompetenz als ein Beitrag zur Gewaltprävention? Thema des Monats August 2015 auf www.gewaltinfo.at, eine Initiative des Bundesministeriums für Familien und Jugend (BMFJ), Abteilung I/2. Online im WWW unter: http://www.gewaltinfo.at/themen/2015_08/buben-und-burschenarbeit.php
KURZMANN, Michael M. / SCAMBOR, Christian (2014). Täterarbeit und Gewaltprävention: Intersect Violence! Gastbeitrag KLRSEX-BLOG der Bundes Jugend Vertretung. Online im WWW unter: http://www.bjv.at/2014/11/taeterarbeit-und-gewaltpraevention-intersect-violence/
KURZMANN, Michael M. (2014). Filmbesprechung Tomboy (2011). Veröffentlicht auf der Website der Forschungsgruppe „q : p – Queering Psychoanalysis. Research Group on Bodies And Sexualities“. Online im WWW unter: http://queeringpsychoanalysis.wordpress.com/2014/10/06/filmbesprechung-tomboy-2011/
KURZMANN, Michael M. (2014). Burschen Trouble. Die intersektionale Dimension im Klassenzimmer. In: OBERHÖLLER, Katrin/KNOLL, Otmar (Hrsg.). IMST-Newsletter „Gender_Diversität“, Ausgabe 41, Frühjahr/Sommer 2014, S. 12f. Online im WWW unter: https://www.imst.ac.at/app/webroot/files/ueber_imst/oeffentlichkeitsarbeit/imst_newsletter_41.pdf
KURZMANN, Michael M. (2013). Ein Land ohne Trauer. Über Judith Butler und das gemeinsame Vorgehen im Widerstand. In: BLATTforUm 25, Ausgabe 2013 – 1, S. 3. Online im WWW unter: http://www.plattform25.at/wp-content/uploads/2013/07/Blattforum25-Juni-2013.pdf
KURZMANN, Michael M. / LEEB, Philipp (2012). Ganz schön legitim! Zum Streit über die Sexualbroschüre: Wieso lassen wir Kindern nicht den Freiraum für eigenverantwortliches Handeln? In: "Die Presse", Print-Ausgabe, 14.12.2012. Online im WWW unter: http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/1323826/Ganz-schoen-legitim
Kurzmann, Michael M. (2011). Geschlecht und Sexualität als Arbeit am Brüchigen. In: GenderWerkstätte (Hrsg): Mind the gap. Über Bewegliches und Brüchiges im Gender Diskurs. Jubiläumsbroschüre 10 Jahre GenderWerkstätte. S. 29-31. Online im WWW unter: http://www.genderwerkstaette.at/de/component/jdownloads/finish/21/199
Elmer, Roland/Kurzmann, Michael M./Scambor, Elli (2011). Diversität von Männlichkeiten. Grazer Männertagung: Männliche Orientierungsmuster als Beitrag zur Geschlechterdemokratie. In: „Switchboard – Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit“, Ausgabe Nr. 195/Sommer 2011. S. 22f. Hamburg/Bielefeld: Verlag männerwege GbR
Kurzmann, Michael M., (2010). Burschen sind Burschen sind nicht Burschen. Aspekte und Methoden geschlechterreflektierender Arbeit mit männlichen Jugendlichen im Gruppensetting. In: Geschlechtsbezogene Zugänge in der Offenen Jugendarbeit. Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit. S. 40-45. Online im WWW unter:
http://www.dv-jugend.at/fileadmin/user_upload/Pdfs/Leitfaden_geschlechtsbezog_OJA_2013_3.pdf
Kurzmann, Michael M., (2010). Was machen Jugendliche mit Pornografie? Ein Perspektivenwechsel. In: Zeitung der Plattform gegen die Gewalt in der Familie, Ausgabe 3/2010, S. 14f.
MITARBEIT HANDBÜCHER
STUVE, Olaf/ SCAMBOR, Elli/ FISCHER, Marion/ Hrženjak, Majda/ humer, živa/ Wittamer, Marie/ KÜNSTLER, Sophie/ BUSCHE, Mart/ SCAMBOR, Christian/ KURZMANN Michael M./ FRENZEL, Janna/ Wojnicka Katarzyna/ COSSO, Anna Rita (2011). Handbuch Intersektionale Gewaltprävention. Implementation Guidelines for an Intersectional Peer Violence Preventive Work (IGIV). Online im WWW unter: http://vmg-steiermark.at/sites/maennerberatung.mur.at/files/pdfdownload/handbuch_intersektionalitaet.pdf
INTERVIEWS
„I’m a man“. Michael M. KURZMANN im Gespräch mit „checkit – das steirische Jugendmagazin“. In: checkit, Ausgabe Winter 2014, S. 14f. Online im WWW unter: http://www.checkit-magazin.at/im-a-man/
„Mit Sigmund Freud gegen Männergewalt“. Michael M. KURZMANN im Gespräch mit Lisa MAYR (diestandard.at, 10. Oktober 2014). Online im WWW unter: http://diestandard.at/2000006535453/Mit-Sigmund-Freud-gegen-Maennergewalt (mit freundlicher Genehmigung von diestandard.at)
„In der Zwickmühle“. Ein Interview zur Situation der Sozialen Arbeit in der Steiermark mit Sigrid FISCHER (Geschäftsführerin im Verein Frauenservice) und Michael M. KURZMANN (Mitarbeiter im Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark). In: BLATTforUm 25, Ausgabe 2013 – 1, S. 4f. Online im WWW unter: http://www.plattform25.at/wp-content/uploads/2013/07/Blattforum25-Juni-2013.pdf
„Jungen als Bildungsverlierer?“ Der feministische Blog denkwerkstatt hat nachgefragt, ob Jungen in der Schule wirklich männliche Vorbilder brauchen und was kritische Burschenarbeit ausmacht, April 2013. Online im WWW unter: http://www.denkwerkstattblog.net/2013/04/jungen-als-bildungsverlierer/
Kurz-Dokumentation Catcalling
Catcalling ist eine Form sexualisierter Gewalt im öffentlichen Raum. Die Initiative Catcalls of Graz gibt wichtige Impulse, diese zu benennen und öffentliches Bewusstsein dafür zu schaffen.
Ein Studierendenteam der FH Joanneum hat eine Kurz-Dokumentation über Catcalling erstellt. Ich bin froh, dass ich dabei mitwirken durfte.
Wettbewerb "Rap! Not Rape." mit Online-Diskussion
Die Einreichfrist für den Contest "der beste gewaltfreie Rap-Song" wurde bis zum 28. Februar 2021 verlängert >> zur Einreichung
Die Online-Diskussion "Rap ohne Gewalt - geht das?" fand am 10. Dezember 2020 statt.
25 Jahre FH JOANNEUM: Unsere Alumni von Bauen, Energie & Gesellschaft
"In 25 Jahren haben fast 3.400 Studierende am Department Bauen, Energie und Gesellschaft ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Sechs Absolventinnen und Absolventen möchten wir nun anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums vorstellen. Im Alumni-Porträt geben sie Einblicke in ihren jetzigen Beruf und wie die FH JOANNEUM sie darauf vorbereitet hat."
ZUM NACHHÖREN
Michael M. Kurzmann
Die Herstellung des dritten Raumes. Psychoanalytische Perspektiven auf die Arbeit mit jungen Männern aus „Ehrenkulturen“
Sigmund Freud Vorlesungen 2017